Bald nur noch begrenzte Parkzeit im Forellenweg
Der Badeplatz beim Osternacher Steg am Forellenweg in Prien ist bei einheimischen und Gästen der gemeinde Prien sehr beliebt. Deshalb ist vielen in Prien das Dauerparken am Forellenweg ein Dorn im Auge. In seiner jüngsten Sitzung befasste sich der Marktgemeinderat mit einem Antrag der CSU-Fraktion, der zum Ziel hat, das Parken an Werktagen auf drei Stunden zu beschränken. In der Sitzung entbrannte sofort eine Debatte darüber, ob man überhaupt Kfz auf dem Forellenweg zulassen soll oder nicht. Leonhard Hinterholzer (Die Grünen) wandte ein, dass es wesentlich sinnvoller sei, den Forellenweg für Kfz komplett zu sperren und stattdessen die Möglichkeiten für Radler auszuweiten, indem weitere Abstellplätze für Fahrräder geschaffen würden. In die teilweise hitzige Debatte schaltete sich auch eine Anwohnerin des Forellenwegs ein, die wissen wollte, wie weit die Fahrzeuge fahren dürften. Bürgermeister Friedrich wies darauf hin, dass das Anlegen von Radwegen nicht Bestandteil des Antrags der CSU sei. Der Antrag einer Parkscheibenregelung am Forellenweg wurde von einer Mehrheit des Gemeinderats befürwortet. Allerdings soll noch mit den Betreibern der Fischhütten vor der Umsetzung dieses Beschlusses gesprochen werden. Die Fraktion „Bürger für Prien“ brachte hierzu noch einen Antrag zur Verschönerung des Osternacher Stegs durch Errichtung eines Holzpodests mit einer Rückenlehne ein. Damit wolle man ein verschönertes „Priener Platzerl“ schaffen, so die Antragsteller.
Der Marktgemeinderat verwies dieses Ansinnen an die Gemeindeverwaltung zur weiteren Prüfung.